Wie FIMMING und TOPPING bei Cannabispflanzen gemacht wird

Dieser Artikel erklärt Topping und Fimming bei Cannabispflanzen: wie beide Verfahren funktionieren, Schritt-für-Schritt Anleitungen zur korrekten Durchführung, sowie Vorteile und Fehler, die man vermeiden sollte.

Es gibt viele Möglichkeiten, Cannabispflanzen während der vegetativen Phase bei 18/6 zu trainieren. Dieser Artikel zeigt euch, wie man Cannabispflanzen durch Fimming und Topping trainiert. Diese grundlegenden Trainingsmethoden fördern buschige Pflanzen mit kompakten Blüten, indem sie horizontales Wachstum anregen, das den Pflanzen ermöglicht, sich auszufüllen.

Cannabispflanzen und apikale Dominanz erklärt

Bevor wir besprechen, wie man Cannabis durch Fimming und Topping trainiert, ist es wichtig, die Bedeutung der apikalen Dominanz zu verstehen.

Dies bezieht sich auf einen dominant wachsenden, zentralen Stängel (Stamm) wie es bei Cannabispflanzen aufgrund eines Wachstumshormons namens Auxin der Fall ist. Dies ist dasselbe Hormon, das für vertikales Wachstum verantwortlich ist und dafür, wie stark sich die Pflanzen strecken, sobald die Beleuchtung auf 12/12 umgestellt wurde.

Es gibt andere Möglichkeiten, den Fluss von Auxin beim Anbau von Cannabispflanzen zu unterbrechen, und eine davon ist das Topping (oder Auskneifen) des oberen Austriebs, indem man die beiden kleinen Nebentriebe zurücklässt, damit sie als symmetrisches Paar wachsen.

Cannabis Topping vs Fimming

How are the FIM and top cannabis techniques different? The way that fimming Cannabis differs to topping is by purposely leaving 30% of the top shoot remaining on the plant, then allowing the plants to focus their energy on the remaining lower foliage. As strange as the word sounds, the origin of fimming came from the name given to a failed topping / pinching technique.

Gärtner, die keinen sauberen Schnitt des oberen Triebs bekamen, sagten am Ende „F**k…I missed!” („Verdammt… ich hab’s verpasst!”), was dann in das Substantiv FIM umgewandelt wurde, das die Wurzel des Verbs „Fimming” bildet, und nun Teil des Cannabis-Vokabulars auf der ganzen Welt ist.

Die Vorteile des Fimming beim Anbau von Cannabis

  • Für Gärtner, die eine begrenzte Höhe zur Verfügung haben, kann Fimming möglicherweise als nützliche Technik eingesetzt werden, um die endgültige Wuchshöhe niedriger zu halten, mit einem buschigen und dichten unteren Blätterdach.
  • Diese Technik verursacht sehr wenig Stress und kann, abhängig von der angebauten Sorte, einmal mit unglaublichen Ergebnissen angewendet werden.
  • Das Fimming von Cannabispflanzen ist eine großartige Möglichkeit, um unteres Wachstum und ein gleichmäßiges Blätterdach bei Verwendung von SCROG zu fördern.
  • Gärtner, die lange Wachstumsphasen mit der Absicht durchlaufen, massive Pflanzen zur Blüte zu bringen, können diese Technik mehrfach anwenden, zusammen mit Topping, Beschneiden, Niederbinden und Super-Cropping.
  • Das Fimming der unteren Zweige erzielt ebenfalls hervorragende Ergebnisse und kann die Bildung der üblichen unteren Popcorn-Blüten verhindern, die später in der Blütephase entstehen.

Wie funktioniert das Fimming von Cannabispflanzen?

Die Funktionsweise des Fimmings bei Cannabis besteht darin, dass Auxin vorübergehend unterbrochen wird, was eine Periode von 5-7 Tagen ermöglicht, in der sich der obere Trieb erholen und mit vertikaler Dominanz zurückwachsen kann. Während dieser Zeit der Wachstumsphase wird sich die Wuchsstruktur und das Erscheinungsbild verändern, wodurch die Cannabispflanzen ein dickeres, buschigeres und gedrungenes Aussehen erhalten.

Indem die Wachstumsenergie, die zuvor für vertikales Wachstum verwendet wurde, umgeleitet wird, erleben die restlichen unteren Seitenzweige und andere Triebe eine deutlich schnellere Wachstums- und Entwicklungsrate.

Im Gegensatz zum Topping der Pflanzen, das die apikale Dominanz vollständig stoppt und eine kürzere ausgewachsene Pflanze hervorbringt, ermöglicht das Fimming von Cannabis den Pflanzen, nach etwa einer Woche wieder normal zu wachsen. Das Schöne an dieser einfach durchzuführenden Trainingstechnik ist, dass sie mehrmals wiederholt werden kann, bis die Beleuchtung auf die Blütephase umgestellt wird.

Guide to Fimming

Wie man FIMMING richtig macht

  • Schritt #1: Beginnt damit, eine saubere und sterile, scharfe Schere zu verwenden. Stellt sicher, dass die Schere mit Alkohol gereinigt wurde und so sauber wie möglich ist.
  • Schritt #2: Führt diesen Prozess durch, wenn die Pflanze zwischen 6 – 8 Nodien hat (und nicht weniger als 4). Nehmt eure Cannabispflanze vorsichtig mit Finger und Daumen am höchsten Punkt und drückt die zwei Blätter zusammen.
  • Schritt #3: Nehmt die Schere und führt einen sauberen horizontalen Schnitt durch, bei dem ihr 70% des oberen Triebs entfernt (und einen kleinen Teil der Blätter zurücklasst).
  • Schritt #4: Das verbleibende obere Laub einfach zurückwachsen lassen. Ihr werdet bemerken, dass sich nach 7 Tagen neues Wachstum bildet und die Pflanzen zum vertikalen Wachstum zurückkehren.
  • Schritt#5: Wiederholt dies bei Bedarf, bis ihr mit dem endgültigen Erscheinungsbild eurer Cannabispflanzen zufrieden seid. Die Anwendung dieser Technik funktioniert gut, jedoch führt eine mehrmalige Durchführung über eine lange 18/6-Periode zu sehr schweren Blüten.
Leitfaden zum Fimming infographic

Fehler, die man beim Fimming vermeiden sollte

Fimming der Cannabispflanze während der Blühphase:

Führt diese Trainingsmethode immer nur während 18/6 durch und wenn die Pflanzen Zeit haben, sich zu erholen und zum normalen, vertikalen Wachstum zurückzukehren. Das Fimming von Cannabis, wenn die Pflanzen Blüten produzieren, verursacht erheblichen Stress und hemmt die Blütenproduktion.

Eine stumpfe Schere:

Der Trick beim Fimming von Cannabis besteht darin, eine saubere und scharfe Schere zu verwenden und einen sauberen seitlichen Schnitt zu erreichen. Die Verwendung einer stumpfen Schere gefährdet nur die Menge an Laub, die zurückbleibt.

Fimming von Autoflowers:

Es ist keine gute Idee, Fimming bei Autoflowers anzuwenden, da dies dazu führt, dass die Pflanzen im Wachstum gehemmt werden und sehr wenig Blüten produzieren.

Die Vorteile des Topping von Cannabispflanzen

Topping fördert die Entwicklung mehrerer Hauptcolas, was zu höheren Erträgen in der Blütephase führt.

  • Es hilft, ein gleichmäßiges Blätterdach zu erhalten, was beim Anbau unter künstlichem Licht vorteilhaft ist.
  • Diese Technik reduziert die Wuchshöhe der Pflanze und ist daher ideal für Indoor-Gärtner mit begrenzter Raumhöhe.
  • Sie funktioniert gut in Kombination mit anderen Trainingsmethoden wie Low-Stress-Training (LST) und SCROG-Setups.
  • Topping kann helfen, die Lichtdurchdringung und Luftzirkulation zu den unteren Zweigen zu verbessern, wodurch das Risiko von Schimmel und Schädlingen verringert wird.

Wie funktioniert das Topping von Cannabispflanzen?

In der Diskussion darüber, ob man Fimming- und Topping-Techniken bei Cannabis anwenden sollte, funktioniert Topping, indem es den Hauptstamm dauerhaft am Wachstum hindert, was die Pflanze zwingt, ihre Wachstumshormone auf die unteren Zweige umzuleiten. Diese Veränderung führt zu einer symmetrischeren, buschigeren Pflanze mit mehreren Hauptcolas anstelle einer dominanten zentralen Cola.

Im Gegensatz zum Fimming, das der Pflanze ermöglicht, nach einer kurzen Erholungsphase die apikale Dominanz wiederzuerlangen, verändert Topping die Struktur der Pflanze dauerhaft. Aus diesem Grund benötigen Pflanzen, die getoppt wurden, in der Regel etwas länger, um sich zu erholen, bevor sie wieder schnell wachsen.

Wie man Topping by Cannabispflanzen richtig durchführt

Wie man Topping by Cannabispflanzen richtig durchführt

  • Schritt #1: Bevor ihr mit dem Topping beginnt, stellt sicher, dass ihr eine scharfe Schere habt, die sterilisiert wurde (wir empfehlen Alkohol als Sterilisationsmittel).
  • Schritt #2: Führt diesen Prozess durch, wenn die Pflanze zwischen 5 – 8 Nodien hat (und nicht weniger als 4). Identifiziert den Haupttrieb an der Spitze der Pflanze und lokalisiert den Nodium, an dem zwei kleine Nebentriebe wachsen.
  • Schritt #3: Schneidet den Haupttrieb sauber knapp über dem Nodium ab und stellt sicher, dass die beiden kleinen Triebe intakt bleiben.
  • Schritt #4: Gebt der Pflanze einige Tage zur Erholung und beobachtet, wie die beiden Triebe beginnen, nach außen zu wachsen und zwei neue Hauptstämme bilden.
  • Schritt #5: Bei Bedarf den Vorgang mehrmals während der vegetativen Phase wiederholen, um eine noch buschigere Pflanze mit mehr Colas zu erzeugen.

Fehler, die man beim Topping von Cannabis vermeiden sollteMistakes To Avoid When Topping Cannabis

Stumpfe oder unsterile Utensilien: Verwendet immer scharfe, sterilisierte Scheren oder Gartenscheren. Ein sauberer Schnitt fördert eine schnellere Heilung und reduziert das Risiko von Infektionen oder Krankheiten.

Topping Autoflowers: Topping wird für Autoflowers generell nicht empfohlen, da sie eine kurze vegetative Phase haben und möglicherweise nicht genug Zeit haben, sich vor Beginn der Blüte zu erholen, was zu verkümmertem Wachstum und reduzierten Erträgen führt.

Nicht ausreichend Erholungszeit gewähren: Nach dem Topping benötigen die Pflanzen Zeit, um sich zu erholen und das Wachstum umzuleiten. Seid geduldig und vermeidet zu schnelles Übertrainieren, da übermäßiger Stress die Entwicklung verlangsamen kann.

Topping während der Blütephase: Bei einer Cannabispflanze nie Topping, nachdem sie in sie in die Blütephase übergegangen ist. Dies verursacht unnötigen Stress und kann die Blütenproduktion und den Gesamtertrag erheblich beeinträchtigen.

Durch korrektes Topping von Cannabispflanzen können Gärtner die Pflanzenstruktur erheblich verbessern, Erträge maximieren und ein gleichmäßiges Blätterdach schaffen, das pflegeleicht ist und was es zu einer hervorragenden Technik für diejenigen macht, die das Beste aus ihrem Anbau herausholen möchten.

Fazit

Die Fimming- und Topping Trainingsmethoden sind einfache Verfahren und relativ risikoarm, solange die Pflanzen gut etabliert und gesund sind. Die beiden Techniken sind relativ ähnlich und beruhen beide auf einem einzigen Schnitt.

In der vegetativen Phase von Cannabis ist eine Pflanze sehr vielseitig und anpassungsfähig und wird sich bald erholen. Es ist jedoch wichtig sich daran zu erinnern, dass eine Pflanze ein Lebewesen ist und diese Erholungszeit benötigt, also lasst Geduld walten und beobachtet die Reaktion eurer Pflanze, bevor ihr ihr sie dem Stress eines weiteren Schnittes aussetzt.